Im Winter kann es schnell passieren: Die Temperaturen sinken, Feuchtigkeit gefriert – und schon sind die Rolläden festgefroren. Doch wie können Sie Ihre Rolläden vor Frostschäden schützen und was tun, wenn der Schaden schon eingetreten ist? In diesem Artikel erfahren Sie, warum Rolläden mit Motoren die beste Lösung sind und wie Sie festgefrorene Rolläden sicher handhaben.


Was passiert, wenn Rolläden festfrieren?

Wenn Feuchtigkeit in die Lamellen oder den Rolladenkasten gelangt, kann diese bei frostigen Temperaturen gefrieren. Dadurch verkleben die Lamellen oder frieren am Fensterrahmen fest. Wird der Rolladen dann mit Gewalt hochgezogen, können die Lamellen brechen oder der Motor überlastet werden – was teure Reparaturen nach sich ziehen kann.


Die Lösung: Motorisierte Rolläden

Rolläden mit Motoren sind nicht nur komfortabel, sondern auch intelligent. Moderne Motoren verfügen über eine sogenannte Hinderniserkennung. Das bedeutet: Sobald der Rolladenmotor feststellt, dass der Rolladen nicht frei beweglich ist – beispielsweise durch Frost – stoppt er automatisch.

Ihre Vorteile:

  • Vermeidung von Schäden durch Überlastung.
  • Längere Lebensdauer Ihrer Rolläden.
  • Komfortable Bedienung – auch per App oder Zeitsteuerung.

Mit motorisierten Rolläden gehören Frostschäden der Vergangenheit an.


Was tun bei festgefrorenen Rolläden?

Wenn Ihre Rolläden bereits festgefroren sind, ist Vorsicht geboten. Hier einige Tipps:

  1. Kein händisches Hochziehen: Vermeiden Sie es, mit Gewalt am Rolladen zu ziehen. Dies könnte Lamellen oder den Mechanismus beschädigen.
  2. Keinen Motor erzwingen: Auch motorisierte Rolläden sollten nicht über die Steuerung gezwungen werden.
  3. Fachhilfe rufen: Kontaktieren Sie uns! Wir haben die passenden Werkzeuge und das Know-how, um Ihren Rolladen fachgerecht zu lösen, ohne ihn zu beschädigen.

Wie können Sie vorbeugen?

Neben der Anschaffung von motorisierten Rolläden gibt es weitere Möglichkeiten, Frostschäden zu vermeiden:

  • Regelmäßige Wartung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Rolläden sauber und frei von Feuchtigkeit sind.
  • Frostschutzspray: Behandeln Sie die Lamellen bei Bedarf mit einem speziellen Frostschutzspray.
  • Zeitsteuerung: Nutzen Sie eine Zeitsteuerung, um die Rolläden nur bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt herunterzulassen.

Unser Service für Sie

Sind Ihre Rolläden festgefroren, oder möchten Sie Ihre Fenster auf motorisierte Rolläden umrüsten? Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner! Unser Team hilft Ihnen schnell und professionell bei allen Fragen rund um Frostschutz, Reparaturen und moderne Rolladensysteme.

Jetzt Kontakt aufnehmen: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular. Lassen Sie uns gemeinsam eine lösungsorientierte und komfortable Winterstrategie für Ihre Rolläden entwickeln.


Fazit: Rolläden mit Motoren bieten nicht nur Komfort, sondern auch effektiven Schutz vor Frostschäden. Mit der richtigen Vorsorge und unserem fachmännischen Service bleibt Ihr Zuhause auch im Winter bestens geschützt.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!